Der Gedanke, dass in einer Mahlzeit alle Nährstoffe enthalten sein müssen, kommt aus der Futtermittelindustrie und ist mit natürlichen Nahrungsmitteln nicht umsetzbar. Eine ausgewogene Ernährung stellt sich über einen längeren Zeitraum und auch durch eine abwechslungsreiche Fütterung ein.
Damit manche Nährstoffe ausreichend zur Verfügung gestellt werden können, ist es nötig, einige Ergänzungen zu füttern. Die in den Rezepten aufgeführten Ergänzungen sind nur Vorschläge und können entsprechend variiert werden. Mehr Infos zu den einzelnen Nährstoffen kannst du HIER nachlesen.
Besonders beachtet werden sollte immer die Versorgung mit Calcium, Vit. D, essentiellen Fettsäuren und die Jodversorgung. Calcium deckt man z. B. mit Eierschalenpulver, Austernschalenpulver, Knochen oder Knochenmehl ab, als Vit. D. - Quelle eignet sich Dorschlebertran, Jod ist in Seealgen enthalten und die essentiellen Fettsäuren sind u. a. in Fisch- und Pflanzenölen enthalten. Man kann aber - abgesehen von den Ölen - auch sogenannte Komplettergänzungen füttern, wie beispielsweise diese hier.
Rind verträgt mein Hund nicht, aber ich werde es mit einer anderen Fleischsorte ausprobieren.
Hallo liebe Yvonne,
ja, das ist ja auf jeden Fall austauschbar. Hoffe, es schmeckt! 😀
Liebe Grüße
Anke
Hallo, wieder ein leckeres Schmackerle.
Danke Anke! 😀
Hatte mal gelesen dass, man Kalziumhaltiges zur Rotenbeete Füttern sollte!?Wegen des hohen Nitratgehaltes!
Was ist da dran?!
Hallo liebe Ines,
Nitratbelastung ist ja allgemein ein Problem hier bei uns in Deutschland, hat ja sogar zu einer Klage durch die EU geführt https://www.tagesschau.de/inland/klage-gegen-deutschland-wegen-nitrat-verseuchung-101.html. Was die Rote Beete betrifft, gab es da wohl eine „Nachtestung“, bei der die Werte nicht ausßergewöhnlich hoch waren. Und wie immer geht es vor allem darum, abwechslungsreich zu füttern. Was das Calcium betrifft, das kenne ich so nicht, würde das auch eher nicht empfehlen. Dann gäbe es sicher eine ganze Menge, wo man so vorgehen könnte und man käme aus dem „ausbalancieren“ nicht mehr raus. 😀
Liebe Grüße
Anke
Ich freue mich jeden Tag über die neue Anregung!
Vielen Dank auch für die ausführlichen Erklärungen am Ende des Artikels 😀
Liebe Grüße, Susanne
Hallo liebe Susanne,
ich freue mich, dass du dich freust! Sehr gerne 😀
Liebe Grüße
Anke
Hallo Anke,
ich finde es toll, dass du dir die Mühe machst, anderen Barfern an deine Fütterungsideen teilhaben zu lassen. Es erweitert mein Rezeptbuch für unseren Wuffel und beide sind dann glücklich wenns schmeckt.
Einen schönen Tag und Danke
Hallo liebe Hilde,
es freut mich, dass dir meine Frischfutterchallenge so gut gefällt und ich hoffe, du findest hier die ein oder andere gute Anregung! 😀
Liebe Grüße
Anke
Hallo , ich möchte nachfragen zum dem Tipp napfcheck novomineral. Dort ist KuperIIsulfat-Penthydrat enthalten. Diese Kupferverbindung wurde mir als kritisch mitgeteilt, möglicherweise Augen schädigend. Wie ist Ihre Meinung und Begründung?
Danke für eine Antwort!
Hallo Anja, mit dieser Frage müsstest du dich an Dr. Julia Fritz von Napfcheck wenden, sie erstellt die Rezepturen für ihre Nahrungsergänzungen. Soweit ich das beurteilen kann, wird das kupfersulfat-pentahydrat aber in vielen Nahrungsergänzungen und auch Fertigfutter eingesetzt.
Liebe Grüße, Anke