Der Gedanke, dass in einer Mahlzeit alle Nährstoffe enthalten sein müssen, kommt aus der Futtermittelindustrie und ist mit natürlichen Nahrungsmitteln nicht umsetzbar. Eine ausgewogene Ernährung stellt sich über einen längeren Zeitraum und auch durch eine abwechslungsreiche Fütterung ein.
Damit manche Nährstoffe ausreichend zur Verfügung gestellt werden können, ist es nötig, einige Ergänzungen zu füttern. Die in den Rezepten aufgeführten Ergänzungen sind nur Vorschläge und können entsprechend variiert werden. Mehr Infos zu den einzelnen Nährstoffen kannst du HIER nachlesen.
Besonders beachtet werden sollte immer die Versorgung mit Calcium, Vit. D, essentiellen Fettsäuren und die Jodversorgung. Calcium deckt man z. B. mit Eierschalenpulver, Austernschalenpulver, Knochen oder Knochenmehl ab, als Vit. D. - Quelle eignet sich Dorschlebertran, Jod ist in Seealgen enthalten und die essentiellen Fettsäuren sind u. a. in Fisch- und Pflanzenölen enthalten. Man kann aber - abgesehen von den Ölen - auch sogenannte Komplettergänzungen füttern, wie beispielsweise diese hier.
ich sage noch mal ganz lieb DANKE für Deine Rezepte.
Sie haben mich auch noch mal in meiner Vorgehensweise positiv bestärkt!
Liebe grüße
Hallo liebe Ines,
sehr gerne, mir hat die Frischfutter-Challenge großen Spaß gemacht! 😀
Liebe Grüße
Anke
Vielen Dank für das tolle Rezept. Meiner Hündin hat es richtig gut geschmeckt :).
Kann man wohl das selbe Rezept mit roten Linsen statt Kichererbsen machen?
Liebe Grüße
Anna
Hallo Anna,
grundsätzlich sicher. Beachten würde ich nur, dass Linsen ein höheres „Potenzial“ haben, eventuell Blähungen zu verursachen. Deshalb mit kleinen Mengen anfangen 😀
Liebe Grüße
Anke
Hallo!
Mich würde interessieren wie ich die Mineralstoffe ergänze, wenn ich z.B an einem Tag eine gekochte Mahlzeit und die zweite Mahlzeit als Trockenfutter oder Dose gebe. Ich verwende Napfcheck Supplements. Gebe ich dann quasi die Hälfte der Zusätze? Liebe Grüße, Caroline
Hallo liebe Caroline,
ja, so würde ich es machen (bzw. mache es so). Du kannst das natürlich auch genau berechnen lassen oder selber prüfen mit einem Nährwertrechener. Muss aber nicht sein, wenn du grob die Hälfte gibst, passt das in etwa.
Liebe Grüße
Anke