Der Gedanke, dass in einer Mahlzeit alle Nährstoffe enthalten sein müssen, kommt aus der Futtermittelindustrie und ist mit natürlichen Nahrungsmitteln nicht umsetzbar. Eine ausgewogene Ernährung stellt sich über einen längeren Zeitraum und auch durch eine abwechslungsreiche Fütterung ein.
Damit manche Nährstoffe ausreichend zur Verfügung gestellt werden können, ist es nötig, einige Ergänzungen zu füttern. Die in den Rezepten aufgeführten Ergänzungen sind nur Vorschläge und können entsprechend variiert werden. Mehr Infos zu den einzelnen Nährstoffen kannst du HIER nachlesen.
Besonders beachtet werden sollte immer die Versorgung mit Calcium, Vit. D, essentiellen Fettsäuren und die Jodversorgung. Calcium deckt man z. B. mit Eierschalenpulver, Austernschalenpulver, Knochen oder Knochenmehl ab, als Vit. D. - Quelle eignet sich Dorschlebertran, Jod ist in Seealgen enthalten und die essentiellen Fettsäuren sind u. a. in Fisch- und Pflanzenölen enthalten. Man kann aber - abgesehen von den Ölen - auch sogenannte Komplettergänzungen füttern, wie beispielsweise diese hier.
Liebe Anke, eine Frage zu den Ergänzungen in deinen Rezepten: Gibst du nur welche dazu, wenn du sie auch auflistest, also nicht täglich? Danke und viele Grüße, Antje
Hallo liebe Antje,
nein, ich gebe jeden Tag etwas dazu. Es gibt z.B. jeden Tag eine Jodquelle, entweder eine Ergänzung wo Jod mit drin ist (z. B. Barfers Naturals) oder Seealgenpulver. Ein Öl gibt es auch jeden Tag, das wechsel ich ab (Leinöl, Hanföl, Kokosöl, Olivenöl oder auch mal einen Mix). Wenn ich phasenweise keine Knochen fütter, gibt es auch jeden Tag eine Calciumquelle zum Futter. Das kann auch eine Ergänzung sein, wo Calcium mit drin ist, oder Eierschalenpulver, oder z.B. auch Austernschalenpulver. Außerdem gebe ich gerne mal „Nährstoffbomben“ dazu wie z.B. Gerstengras, oder Hanfsamen, Chiasamen, Hagebuttenpulver, etc. Kräuterkuren gibt es ja auch mal und aktuell sind wir in einer Entgiftungskur (es gab Anfang März einen Vorfall, meine Hunde haben wahrscheinlich etwas giftiges aufgenommen), da gibt es jeden Tag Zeolith zum Futter. In den Rezepten sollen die Ergänzungen nur als Beispiele dienen, da das ja jeder anders handhabt. Im Text unter den Rezepten habe ich das Thema aber ein wenig erläutert.
Liebe Grüße
Anke
Danke!!
Erstmal ganz vielen Dank für die viele Mühe mit diesen Seiten.
Was mich ein bischen irritiert ist das Du doch häufiger Rinderherz verfütterst.
In meinen Barfen Buch „Naural Dog Food“ steht Das Herz vom Rind nur sparsam gefüttert werden soll und niemals nur als Ersatz für anderes Muskelfleisch. Leider ohne Erklärung warum.
Hallo liebe Silvia,
ich habe dieses Buch ebenfalls und finde es leider nicht sehr fundiert. Es steht einiges drin, was dann aber nicht begründet wird und wie ich im Laufe der Jahre herausgefunden habe, Unsinn ist.
Dr. Julia Fritz als Beispiel beschreibt Herz in ihrem Buch „Hunde barfen“ als etwa so hochwertig wie Fleisch, da es fast nur aus Muskulatur besteht. Und weiter: „Sie (Herz und Geflügelmägen) sind besonders hochwertig und gut verdaulich und können gerne täglich (!!) gefüttert werden.
Ich habe sehr regelmäßig Herz gefüttert, da ich das von einem Bauernhof hier direkt vor Ort beziehen konnte.
Liebe Grüße, Anke