Kekse aus der Dose1 Minuten Lesezeit

Hundekekse aus der Dose

5 from 1 vote
Print Pin Bewerten

Kochutensilien

  • 1 Backblech

Zutaten

  • 1 Dose Nassfutter

Anleitungen

  • Backblech einfetten oder mit Backpapier auslegen
  • Aus Dosenfutter mit einem TL auf dem Backblech kleine “Häufchen” machen
  • Bei 180° Grad im Backofen ca. 45 Min. backen
  • Abkühlen lassen, fertig!

Hinweise

Tipp: Wenn das Nassfutter sehr fein ist, kann man zum Backen auch eine Backmatte nutzen. Dann sollte man jedoch die Backzeit runtersetzen!

Kekse oder Leckerchen spielen bei vielen Hunden eine große Rolle. Schwierig wird es, wenn ein Hund Allergien hat und nicht alles fressen darf. Man muss immer total aufpassen, dass in fertigen Keksen auch ja nichts drin ist, was der Hund nicht verträgt.

Es gibt eine ganz einfache Variante, wie auch der Allergikerhund nicht auf seine Leckerchen verzichten muss, vorausgesetzt, er wird mit Dosenfutter ernährt. Aus Dosenfutter lassen sich im Handumdrehen auch tolle Leckerchen zaubern!

Natürlich muss der Hund kein Allergiker sein, um in den Genuß dieser einfachen Hundekekse zu kommen. Jeder, der seinen Hund mal eben schnell mit leckeren Keksen versorgen möchte, kann diese einfache Variante nutzen.

FAQ zu den Rezepten:

Der Gedanke, dass in einer Mahlzeit alle Nährstoffe enthalten sein müssen, kommt aus der Futtermittelindustrie und ist mit natürlichen Nahrungsmitteln nicht umsetzbar. Eine ausgewogene Ernährung stellt sich über einen längeren Zeitraum und auch durch eine abwechslungsreiche Fütterung ein.

Damit manche Nährstoffe ausreichend zur Verfügung gestellt werden können, ist es nötig, einige Ergänzungen zu füttern. Die in den Rezepten aufgeführten Ergänzungen sind nur Vorschläge und können entsprechend variiert werden. Mehr Infos zu den einzelnen Nährstoffen kannst du HIER nachlesen.

Besonders beachtet werden sollte immer die Versorgung mit Calcium, Vit. D, essentiellen Fettsäuren und die Jodversorgung. Calcium deckt man z. B. mit Eierschalenpulver, Austernschalenpulver, Knochen oder Knochenmehl ab, als Vit. D. - Quelle eignet sich Dorschlebertran, Jod ist in Seealgen enthalten und die essentiellen Fettsäuren sind u. a. in Fisch- und Pflanzenölen enthalten. Man kann aber - abgesehen von den Ölen - auch sogenannte Komplettergänzungen füttern, wie beispielsweise diese hier.

Die Nahrungsmittel verändern sich durch Verarbeitungsprozeße unterschiedlich. Fleisch verliert z. B. je nach Qualität mehr oder weniger Wasser. Die angegebenen Mengen sind immer die Mengen, die gefüttert werden. Wenn man Fleisch kochen möchte, muss vorab eine größere Menge veranschlagt werden. Bei Reis ist es anders herum, dieser nimmt Wasser auf und wird schwerer. Am Anfang muss man da ein bisschen rumprobieren und natürlich lieber einmal eine größere Menge zubereiten (Reste kann man ja aufbewahren) als zu wenig. Im Laufe der Zeit stellen sich aber Erfahrungswerte ein und man weiß in etwa, wie viel man zubereiten muss, um die entsprechenden Mengen zu bekommen.

Nein, auch hier muss man individuell entscheiden, ob die berechneten Mengen auf den eigenen Hund passen. Man kann oft eine Futtermenge von 2-4 % des jeweiligen Körpergewichtes unterstellen. Kleine Hunde benötigen mehr, große Hunde weniger. Die Rezepte hier sind mit 2,5 - 3 % vom Körpergewicht berechnet, um eine ungefähre Mitte zu finden. Aber jeder lebt anders, die Aktivitätsgrade sind unterschiedlich und auch jeder Stoffwechsel ist anders. Faktoren wie z. B. Kastration spielen eine Rolle.

Stellt man die Ernährung um, sollte man in der ersten Zeit immer das Gewicht im Auge behalten und bei ungewollten Abweichungen die Mengen entsprechend anpassen. Bei Hunden in besonderen Lebensstadien, wie z. B. Welpen, alte oder auch kranke Hunde, sollte ebenfalls sehr individuell über Menge und Zusammensetzung entschieden werden. Falls die Menge für den Hund nicht ausreichend ist, sollten nicht einzelne Komponenten, sondern die Gesamtmenge erhöht werden.

Diese Zusammensetzung deckt den Bedarf an Proteinen gut ab, ohne dass der Fleischanteil zu hoch ist. Warum ich zu einem niedrigeren Fleischanteil tendiere, kannst du HIER in den Grundsätzen vom Clean Feeding nachlesen. Wie man ganz einfach Rationen gestalten kann, kannst du HIER nachlesen.

Dir gefällt der Inhalt und du möchtest ihn gerne teilen?

Hinweis zum Copyright: Das Teilen meiner Artikel auf sozialen Medien wie z. B. Facebook sowie auch das Verlinken zu meinen Artikeln ist jederzeit erlaubt, ohne dass dafür meine Genehmigung eingeholt werden muss. Vervielfältigungen oder Nachveröffentlichungen z. B. auf anderen Internetseiten oder auch in gedruckter Form dürfen nur mit meiner schriftlichen Genehmigung erfolgen.

Hinweis zu Kommentaren

Die Kommentare auf dieser Seite werden moderiert und müssen von mir zur Veröffentlichung freigeschaltet werden. Die Freischaltung erfolgt i. d. R. innerhalb von 24 Stunden. Bitte sei freundlich, auch wenn du Kritik äußern möchtest. Ich freue mich auf deine Meinung!

16 Kommentare

  1. Danke, der Tipp ist Klasse.
    Heute in abgewandelter Form Kekse gebacken.
    400 gr. Lamm pur aus der Dose
    1 Ei
    je 1 Esslöffel Basilikum und Thymian
    1/2 Teel. Kurkuma
    1 Teel. gemahlene Eierschale
    2 Esslöffel Rapsöl
    mit Kichererbsenmehl verknetet, bis die gewünschte Konsistenz erreicht war.
    Alles auf ein Backblech mit Backpapier gestrichen, mit einem Teigrädchen kleine Quadrate abgeteilt und bei 180 Grad ca. 30 Minuten gebacken.
    Roch angenehm und die Dackel gingen nicht mehr aus der Küche.
    Als es ans Probieren ging, waren sie hellauf begeistert.
    Schönes Wochenende.
    Erika

  2. Vielen Dank für diese tolle und simple Idee! Mein Hund Fred hat sein Nafu gestern nicht gefuttert und die Dose war noch halbvoll – nun habe ich das Futter mit Ei, Öl und Petersilie ein bisschen aufgepeppt und in den Ofen geschoben. Ich bin gespannt wie sie ankommen 🙂

  3. Liebe Anke,

    immer wenn einer unserer Hunde Probleme hat lande ich auf Deiner Seite … und das schon über so viele Jahre.
    Heute hat mir der Beitrag sehr geholfen – und ich hoffe, Cara schmecken die Kekse dann. Eine echte Hilfe bei besonderer Ernährung.

    Liebe Grüße,
    Isabella mit Cara und Roy

  4. 5 Sterne
    Super Idee 👍
    Habe ich genau so gemacht , mein Hund liebt die Kekse
    Sie hat auch die Krankheit IBD und da darf Sie nur Ihr bestimmtes Nassfutter und daraus habe ich die Kekse gemacht
    Endlich mal wieder Leckerli’s sonst darf Sie ja keine 👍👍👍👍👍👍

    • Hallo liebe Manu,

      ja genau, besonders für Hunde, die eine Unverträglichkeit oder Erkrankung haben, sind diese Kekse natürlich super 😀

      Liebe Grüße, Anke

  5. kann ich auch rein Fleisch plus pürierten Kürbis ohne weitere Zutat verwenden und wie ist da das Mischverhältnis etwa bzw wie lange müsste man es bei welcher Temperatur backen. ich bin gerade so froh dass man einfach nur aus Nassfutter Leckerchen herstellen kann. vielen Dank

    • Hallo liebe Ana,

      du müsstest das ausprobieren. Wie fest und trocken die Leckerchen werden, hängt natürlich von der Konsistenz bzw. der enthaltenen Flüssigkeit ab. Ich kann dir dazu aber keine Formel sagen. Fleisch pur kann man ja auch im Ofen oder einem Dörrautomat einfach trocknen …

      Liebe Grüße, Anke

          • Die letzten Male sind die jetzt immer zerlaufen. Gibts da Tipps, was ich ändern könnte. Eigentlich darf nix anderes dazu außer Fleisch und Kürbis, ggf. etwas Zeolith. oder wenn sie es verträgt Reis

          • Hallo liebe Ana,

            es muss beim Backen in den Keksen ja was sein, was die Zutaten bindet. Wenn du keine Kartoffeln, Mehl etc. drin hast, dann kann das natürlich passieren. Probiere es doch aus, indem du Reis zufügst.

            Liebe Grüße, Anke

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.

Wieviel Sterne gibst du diesem Rezept?





*