
Verhalten und Ernährung – gibt es da Zusammenhänge?
Hunde sind unsere treuen Begleiter, doch manchmal zeigen sie Verhaltensweisen, die uns besorgt machen. Einige Hunde sind nervös, leicht erregbar
Hunde sind unsere treuen Begleiter, doch manchmal zeigen sie Verhaltensweisen, die uns besorgt machen. Einige Hunde sind nervös, leicht erregbar
Vegetarier wissen, dass Hülsenfrüchte in einer pflanzlichen Ernährung eine wichtige Rolle spielen. Sie liefern nämlich jede Menge gute Proteine und
Ein sehr strittiges Thema in Sachen Hundeernährung ist die Fütterung von Kohlenhydraten. Viele meinen, die würden dem Hund nix bringen,
Die Zahl der Hundehalter, die ihren Hund mit frischen Nahrungsmitteln gesund ernähren möchten, steigt. Immer mehr Hundehalter möchten ausgewogenes Hundefutter
Im Winter benötigt der Organismus mehr Energie weil er kältere und rauere Wetterverhältnisse kompensieren muss. Aus diesem Grund lässt die
Die Darmflora von Hunden spiegelt die enge Verbindung zum Menschen wider! Welche Auswirkungen hat das auf die Ernährung und Erkrankungen?
Das Immunsystem ist maßgeblich dafür verantwortlich, den Organismus vor Erkrankungen zu schützen. Die Ernährung spielt dabei eine große Rolle, denn
Nahrungsergänzungen spielen in der Hundeernährung eine große Rolle, vor allem natürlich bei der Frischfütterung. In diesem Artikel stelle ich dir
Übergewicht ist kein Schönheitsfehler. Übergewicht ist einer der größten Risikofaktoren für eine große Anzahl Erkrankungen und wirkt sich lebensverkürzend aus.
Wurmbefall beim Hund ist ein leidiges Thema. Tierärzte empfehlen, den Hund mindestens alle 3 Monate prophylaktisch zu entwurmen. „Glücklicherweise stehen