Der Gedanke, dass in einer Mahlzeit alle Nährstoffe enthalten sein müssen, kommt aus der Futtermittelindustrie und ist mit natürlichen Nahrungsmitteln nicht umsetzbar. Eine ausgewogene Ernährung stellt sich über einen längeren Zeitraum und auch durch eine abwechslungsreiche Fütterung ein.
Damit manche Nährstoffe ausreichend zur Verfügung gestellt werden können, ist es nötig, einige Ergänzungen zu füttern. Die in den Rezepten aufgeführten Ergänzungen sind nur Vorschläge und können entsprechend variiert werden. Mehr Infos zu den einzelnen Nährstoffen kannst du HIER nachlesen.
Besonders beachtet werden sollte immer die Versorgung mit Calcium, Vit. D, essentiellen Fettsäuren und die Jodversorgung. Calcium deckt man z. B. mit Eierschalenpulver, Austernschalenpulver, Knochen oder Knochenmehl ab, als Vit. D. - Quelle eignet sich Dorschlebertran, Jod ist in Seealgen enthalten und die essentiellen Fettsäuren sind u. a. in Fisch- und Pflanzenölen enthalten. Man kann aber - abgesehen von den Ölen - auch sogenannte Komplettergänzungen füttern, wie beispielsweise diese hier.
Auch das sieht wieder gut aus. Bin gespannt auf die Konserven.
Wonach richtet sich die Menge der Calcium-Zugabe ? Muss man dazu etwas berechnen und wie ist das mit dem Phosphor-Calcium Verhältniss bei eigener Frischfutter-Zubereitung ? Wäre das pro Mahlzeit wichtig zu beachten ?
Hallo liebe Bea,
die oben angegebene Dosierung richtet sich nach der Herstellerangabe von Hirtengold. Nein, du musst bei einer abwechslungsreichen Fütterung keine komplizierten Berechnungen durchführen. Wichtig ist z.B. dass du kein billiges Fleisch fütterst, das Fleisch aus artgerechter Tierhaltung hat aufgrund der artgerechten Fütterung ein viel besseres Nährstoffprofil. Das Austernschalenpulver ist nur ein Beispiel für eine Calciumergänzung, ich werde im Laufe der Challenge bei den weiteren Rezepten noch andere Beispiele nennen. Wenn du oben das Gewicht änderst (also das Gewicht deines Hundes eingibst) erhälst du auch die entsprechende Tagesdosierung.
Liebe Grüße
Anke
Hallo Anke, toll gemacht!!! Besonders die Möglichkeit das entsprechende Gewicht zu ändern, war gerade schon am umrechnen … Die Rezepte gefallen mir gut, den Ablauf muß ich nur etwas ändern, da ich ja keinen Thermomix mehr besitze. Ich dünste halt in der Pfanne leicht an. Den Rübstiel muß ich hier ausfindig machen, kenne ich bisher nicht.wird dieser komplett verwertet??
Gruß Birgit mit Gwenny (die sich über mehr Abwechselung freut)
P.s. Bei uns gab es heute Lamm mit Reis, Karotten, Petersilienwurzel, Zucchini und Petersilie mit Krillöl, Hirtengold Kräutern und Leberkapsel von Frau Dr. Ziegler.
Hallo liebe Birgit,
ja, den Rübstiehl kannst du (wenn du ihn denn findest) quasi ganz verwerten. Ich schneide nur unten die Wurzel ab (wobei die sicher auch nicht schlecht ist, das kommt wohl aus der „Menschenküche“ 😀 ). Bei euerer Futternapf-Befülllung muss ich mich aber anstrengen, wenn ich das noch toppen will 😀
Liebe Grüße
Anke
Liebe Anke,
Kann man eigentlich Möhre, Pastinake, Rote Bete mit Schale geben? Ich nehme immer Biogemüse…
Liebe Grüße Stefanie
Hallo liebe Stefanie,
ja na klar, es ist ja auch nicht wirklich eine Schale.
Liebe Grüße, Anke
Herzlichen Dank!
Gerne 😀