Infos zu den Zutaten:
Ökologisch betrachtet macht es Sinn, wenn der Hund tierische Bestandteile bekommt, die die Menschen eher nicht verzehren. Kopffleisch ist so ein Bestandteil. Wie der Name schon sagt, ist es Fleisch aus dem Kopfbereich, das ähnlich wie Muskelfleisch gewertet werden kann. Es enthält lediglich etwas mehr Fett, Schwarte und Knorpel. Häufig hört oder liest man, es sei keine gute Idee Hunden Kopffleisch zu geben, weil dieses Teile der Schilddrüse enthalten könnte, was wiederum die Gesundheit des Hundes beeinträchtigen könne.
Tipp: Wenn du schon mal beim Metzger oder in einen Hofladen einkaufen gehst, die selber schlachten, kannst du nach Bestandteilen fragen, die nicht für den menschlichen Verzehr genutzt werden. Kannst du z.B. Kopffleisch bekommen, frag einfach mal nach, ob in dem Kopffleisch auch Schilddrüsengewebe enthalten sein könnte. Normalerweise wurde die Schilddrüse entfernt und solange du nicht tagtäglich Kopffleisch fütterst, ist es auch egal, wenn Reste enthalten sind. Einem gesunden Hund wird das nichts ausmachen. Wenn dein Hund an einer Erkrankung der Schilddrüse leidet, solltest du auf jeden Fall mit deinem Tierarzt abklären, was er fressen darf.
Ich habe das Kopffleisch vom Dorfmetzger bekommen. Die restlichen Bestandteile stammen alle aus dem Edeka, bis auf die Chiasamen, die habe ich im Internet gekauft. Spargel ist vergleichsweise teuer. Man muss ihn ja auch nicht unbedingt extra für den Hund kaufen. Wenn man aber sowieso welchen zubereitet, kann man ja ruhig mal eine oder auch zwei Stangen für den Hund abzwacken.
Vorbereitung | 10 Minuten |
Kochzeit | 25 Minuten |
Portionen |
kg Körpergewicht
|
- 125 g Rinderkopffleisch, in Würfel geschnitten
- 50 g Hirseflocken, eingeweicht
- 40 g Möhren
- 25 g Spargel
- 10 g Banane
- 1 Blatt Basilikum
- 1 TL Chiasamen, eingeweicht
Zutaten
|
- Chiasamen in einer Mühle oder im Mixer fein mahlen und in etwas Wasser einweichen. Hirseflocken ebenfalls in Wasser einweichen. Möhren und Spargel putzen und in kleine Stücke schneiden, mit Basilikumblättern in den Mixer geben und fein pürieren. Kopffleisch in kleine Würfel schneiden. Alle Zutaten mischen und auf die Mahlzeiten aufteilen. Die Chiasamen, klein gematschte Banane und weitere Ergänzungen erst kurz vor der Fütterung zugeben.
- Möhren und Spargel putzen und in kleine Stücke schneiden. Mit Basilikumblättern in den Mixtopf geben und auf Stufe 5 etwa 10 Sekunden klein raspeln. Geraspelten Gemüse-Mix aus dem Mixtopf in den Varoma Einlegeboden geben. 600g Wasser in Mixtopf füllen, Gareinsatz einhängen, gewürfeltes Rinderkopffleisch einfüllen. Mixtopfdeckel ohne Messbecher aufsetzen. Varoma mit Gemüsemix auf Mixtopfdeckel aufsetzen und mit Varoma-Deckel verschließen, dampfgaren 25Min./Varoma/Stufe1. In der Zwischenzeit Chiasamen z.B. in einer Kaffemühle fein mahlen und in etwas Wasser einweichen. Hirseflocken ebenfalls in Wasser einweichen. Die fertige Gesamtmenge auf die gewünschten Mahlzeiten aufteilen. Eine Portion in den Napf füllen, kleingematschte Banane, Chiasamen und weitere Ergänzungen kurz vor Fütterung zugeben.
Kosten für Hund 10kg:
Rinderkopffleisch - ca. 0,50€
Hirseflocken - ca. 0,15€
Möhren - ca. 0,05€
Spargel - 0,25€
Banane - ca. 0,05€
Chiasamen - ca. 0,05€
Hinterlasse jetzt einen Kommentar